Meditation im ZEBB

…viele Wege führen in die innere Stille…
vielleicht bist Du erfahren in Vipassana Meditation,
oder kommst mit Zazen Hintergrund…
Mag sein, Du möchtest nur einfach einmal hineinschnuppern…
…sei herzlich willkommen !

Wir sitzen einfach still, eine halbe Stunde.
Wer danach leise gehen möchte, kann das gerne.
Wer noch bleiben möchte, sitzt gerne noch bis zu einer Stunde.

Wer 30 Minuten vorher kommen möchte:
wir stimmen uns mit Achtsamkeits-, und Atemübungen ein. Und wenn gewünscht, mit einer kleinen allgemeinen Einführung…

Weitere Infos Ginkha : 0176-82202147

Theravada Buddhismus: Vipassana und Samatha

Vipassana kann mit „Einsicht“ übersetzt werden, einem klaren Bewusstsein dessen, was genau passiert, wenn es passiert. Es ist der Prozess der Selbstreinigung durch Selbstbeobachtung. Im Mittelpunkt steht die Wahrnehmung des natürlichen Atems und die Beobachtung der sich ständig verändernden Natur unseres Körpers und Geistes. Wir erleben auf diese Weise die universellen Wahrheiten der Unbeständigkeit, des Leidens und der Ichlosigkeit.

Samatha kann mit „Konzentration“ oder „Ruhe“ übersetzt werden. Es ist ein Zustand, in dem der Geist zur Ruhe gebracht wird, sich ausschließlich in einem umgrenzten Feld sammelt, sei es in der Wahrnehmung eines Gegenstandes oder in einem Wort, das den Geist erfüllt Wenn dies geschieht, durchdringt eine tiefe innere Ruhe Körper und Geist,
Vgl. https://buddhastiftung.org/glossary/vipassana/



ZEN Buddhismus

Die Zen-Meditation ist eine gegenstandslose Meditationsform, bei der es um nichts Geringeres geht, als die Verwirklichung unseres Wahren Seins. In der Sprache des Zen heißt das, die Buddha-Natur zu verwirklichen, unsere göttliche Natur…

Aber: Im Zen liebt man es, über dieses hohe Ziel zu schweigen.
Des Buddhas Lehre hat nur das eine Ziel,
des Denkens Raum zu überqueren.
Ist still geworden der Gedanken Spiel,
was nützen da noch Buddhas Lehren?
Huang-po

Meditation
http://www.zenmeditation.de/was-ist-zen-meditation/


„Da die Verwirklichung in der Praxis enthalten ist, ist sie unbegrenzt; da die Praxis in der Verwirklichung enthalten ist, hat sie keinen Anfang.“
Dōgen

Die Haltung des Zazen, der Zen-Meditation

Wenn jemand fragt, was das wahre Zen ist, ist es nicht notwendig, dass ihr den Mund öffnet, um es zu erklären. Zeigt alle Aspekte eurer Zazenhaltung. So wird der Frühlingswind wehen und die wunderbare Blüte des Zwetschgenbaums erblühen lassen. 
Daichi Sokei 1290-1366

Shunryu Suzuki : („Zen-Geist Anfänger-Geist“)

„ Zazen-praxis (in Meditationshaltung sitzen) ist der direkte Ausdruck unserer wahren Natur …“
„(…)in der ZAZEN-Haltung hat Euer Geist und Körper große Kraft, die Dinge so zu sehen, wie sie sind, ganz gleich, ob sie angenehm, oder unangenehm sind. (…)“